Werkzeuge und Hilfsmittel für das Drahten

Bonsaidraht
Das Drahten deiner Bäumchen ist neben dem regelmäßigen Schneiden die wichtigste Gestaltungstechnik, um deinen Bonsai in die gewünschte Wuchsform zu bringen. Die für diese Arbeit geeigneten Spezialdrähte aus vorgeglühtem Kupfer oder eloxiertem Aluminium kannst du dir problemlos in verschiedenen Stärken in den meisten Online-Shops für Bonsaizubehör besorgen. Ich verwende meistens Aluminiumdraht, weil der sich im Vergleich zum Kupferdraht einfacher verarbeiten lässt. Kupferdraht hat zwar den Vorteil, dass er die gewünschte Form besser hält, weil er durch das Biegen härter wird (Anm. für die handwerklich Begabten: Kaltverformung des Drahtes 😉). Man kann darum im Vergleich zu Aluminiumdraht einen etwas dünneren Draht verwenden, Aluminiumdraht dagegen lässt sich im Nachhinein viel leichter korrigieren, falls du mit deinen ersten Gestaltungsideen doch nicht ganz zufrieden warst. Für die Auswahl der passenden Drahtstärke hat sich folgende Faustregel bewährt: Der Durchmesser des Drahtes sollte mindestens 1/3 des Durchmessers des Astes haben, den du drahten möchtest.

Drahtzange
Diese spezielle Zange erlaubt es dir, den Draht sehr schonend von den Zweigen und Ästen wieder zu entfernen. Sie ist so geformt, dass du den Draht am Ast durchtrennen kannst, ohne den Baum selbst zu verletzen. Du musst dazu die Zange möglichst senkrecht zum Ast und möglichst eng am Draht ansetzen. Sogar wenn der Bonsaidraht schon etwas eingewachsen ist, entstehen so nur minimale Wunden, die in der Regel völlig unerheblich sind.